Wenn Sie sich Ihre Unterkünfte selber aussuchen möchten, können Sie das ganz bequem mit unserer Unterkunftssuche.
Bestellen Sie sich hier umfangreiches Prospektmaterial über die Deutsche Fehnroute!
Probieren Sie einen echten Schluck Fehngebiet!
... schauen Sie sich bei unseren Radreisen mit Gepäcktransfer um.
In unserer Tourübersicht haben Sie einen Überblick über die gesamte Tour oder die einzelnen Etappen.
Nach Durchschreiten des Glockenturms erblickt man auf einer Warft stehend das Kirchengebäude.
Die Kirche liegt als ehemaliger Zufluchtsort vor den Fluten der Ems erhöht auf einer Warft.
Eine Fluttermühle ist der kleinste und primitivste Art Niederungsgebiete zu Entwässern.
1874-1876 wurde die erste Friesenbrücke zwischen Hilkenborg und Weener gebaut.
Besichtigung auf Anfrage möglich.
Heute erinnert eine französiche Kanonenkugel in einer Hausmauer an diese Tage des 18. Jahrhunderts.
„In vorreformatischer Zeit gehörten die meisten Kirchen im heutigen Gemeindegebiet ...
Das Johanniterkloster ist nicht mehr vorhanden. Steine wurden für andere Bauvorhaben verwendet.
Kunstobjekt mit Darstellungen der ehem. Haltestelle Ihren und Informationen.
Wilhelm Brechtezende, genannt "Oll Willm", war ein Original des Overledingerlandes.
Kleiner Hofladen ,,dat lüttje Tüütje'' mit anschließender Milchzapfstelle ,,Tüütjes Melkkamer''.
Hier wird das Arbeiten des Müllers von Korn zum Mehl gezeigt.